Frühjahrskonzert 2006
"Utopische Klangwelten" war das Motto des Frühjahrskonzertes am 22. April 2006
und neben dem Programm schaffte auch die Dekoration eine Atmosphäre wie im Wilden Westen.
Schon im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses in Maleck blickte den Gästen sofort ein Marterpfahl entgegen,
drinnen ging es weiter mit Indianerkostümen und vielen Postern mit zum Motto passenden Motiven.
Dieses Jahr kamen sogar so viele Besucher, dass jeder Stuhl, der im Haus zu finden war, besetzt wurde.
Los ging das Konzert unter der Leitung unseres Dirigenten Torsten Klawonn mit Maurice Ravels "Bolero",
dem meistgespielten Orchesterwerk, bei dem die Melodie von einem Instrument zum nächsten floss.
Daraufhin folgte "Dakota", in dem das frühere Leben der Indianer von der Büffeljagd bis hin
zum Pfeife rauchen auf musikalische Weise beschrieben wird.
Anschließend wurde es bei der Filmmusik
"Dances With Wolves" gefühlvoll und aufregend zugleich, wobei vor allem unser Schlagzeugregister
für die imposante Umsetzung einer Indianer-Attacke verantwortlich war.
"Silver Creek Valley" entführte
dann die Zuhörer noch einmal in die kanadischen Weiten und Täler zur Zeit des Goldrausches
bevor das Konzert für einige Ehrungen unterbrochen wurde.
Wir waren sehr stolz, dass wir dieses Jahr viele Jungmusiker auszeichnen durften.
Sina Rees, Marlene Grafmüller, Tobias Kölblin und Luca Bredel wurde das Juniorabzeichen verliehen
während Lisa Rißler und Nicole Bührer das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erhielten.
Zudem wurden Marion Kiefer und Stefanie Grafmüller für ihre 10-jährige und Inge Rißler, Bernd Bührer
und Thomas Rasch für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Zu unserem Bedauern verabschiedete sich
unserer Schlagzeuger Wolfgang Kern nach 29 Jahren aktiver Mitgliedschaft, spielte aber noch ein
letztes Mal mit seinem Verein den bekannten Marsch "Alte Kameraden".
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit dem russischen Konzertwalzer "Pushkin" und schließlich
folgte einer der Höhepunkte des Abends: "Utopia". Dieses Werk erzählt von einer perfekten,
schönen und friedlichen Welt und vermittelt die dort herrschende Fröhlichkeit und den Optimismus
unter den Menschen.
Nach diesem sehr gefühlsbeladenen Stück stimmten wir nun den "Graf Zeppelin-Marsch"
und zu guter letzt Frank Sinatras "My Way" an.
Das Publikum spendete tosenden Applaus,
woraufhin wir noch zwei Zugaben spielten. Darunter war der moderne "New Age Rock" und der
"Typewriter" mit Timo Heimann als Solist an der Schreibmaschine.
Nach dem das Konzert dann wirklich
beendet war, verbrachten wir und auch viele unserer Zuhörer noch einen netten geselligen Abend miteinander.
Bolero |
Dakota |
Dances With Wolves |
Silver Creek Valley |
Alte Kameraden |
Pushkin |
Utopia |
Graf Zeppelin - Marsch |
My Way |
New Age Rock |
The Typewriter |