Frühjahrskonzert 2012

Am 21. April 2012 fand unser traditionelles Frühjahrskonzert unter dem Motto "Musik ohne Grenzen" statt.

Da wir zu dieser Zeit ohne festen Dirigenten waren hat Heinz Vosseler aushilfsweise die musikalische Leitung übernommen.

Eröffnet haben wir das Konzert mit dem Stück "Music without borders" von Sven van Calster. Dieses junge, dynamische Werk sollte schon gleich zu Beginn zeigen, dass Musik tatsächlich keine Grenzen kennt und auch noch so unterschiedliche Menschen verbinden kann.
Weiter ging es eher klassisch mit Tschaikowsky´s "Feodora".
Dramatisch wurde es dann bei dem Stück "Pompeii", komponiert von Filip Ceunen, welches sehr eindrücklich den Untergang der antiken Stadt Pompeii bei einem Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. beschreibt.
Heiterer wurde es anschließend mit "Deutschlandbilder" von Alfred Bösendorfer. Die recht verschiedenen musikalischen Abschnitte dieses Stückes beschreiben Deutschland und das "typisch Deutsche" auf eine satirische Art, wobei zwischendurch immer wieder bekannte Volks- und Kinderlieder anklingen.

Vor der Pause wurden wie jedes Jahr wieder einige Musiker geehrt.
Die jüngste war Lea Schilllinger (Querflöte), die stolz das Leistungsabzeichen in Bronze entgegen nehmen durfte.
Des Weiteren wurde Christine Klemm (Klarinette) für 10-jährige und Daniela Seidler (Saxophon), Franziska Schöchlin (Saxophon), Timo Heimann (Schlagzeug) und Bernd Lupberger (Tenorhorn) für 15-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Unser erster Vorsitzender Thomas Rasch wurde für seine 25-jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft ausgezeichnet.
Besondere Ehre wurde Felix Schöchlin (Klarinette)zuteil. Er ist bereits 50 Jahre aktiv im Verein und daher wurde zu seinen Ehren noch die Polka "Ein halbes Jahrhundert" von Very Rickenbacher gespielt.

Nach der Pause präsentierten wir dann "Song and Dance" von André Waignein. Wie der Name schon verrät, besteht das Stück aus zwei Teilen: Der erste Satz stellt ein gefühlvolles Lied dar und lädt zum Träumen ein, während der zweite Teil rhythmischer und temperamentvoller ist und zum Tanzen animiert.
Danach hatte unser junger Posaunist Tobias Kölbin seinen großen Auftritt und spielte hervorragend das Solo in "Trombone Dreams" (komponiert von W. Schneider-Argenbühl). Unsere Klarinetten konnten dann im Stück "Gypsy Woman" von E. Kötscher ihr Können unter Beweis stellen um das Leben der Zigeuner musikalisch darzustellen.
Schließlich endete das Konzert mit dem Werk "Free World Fantasy" von Jacob de Haan, welches mit seinen der Filmmusik ähnlichen Elementen den Traum von einer friedlichen Welt ohne Krieg symbolisiert.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Konzert, bei dem es auch viel Applaus und Begeisterung von Seiten des Publikums gab. Auch uns hat es viel Spaß bereitet und wir danken an dieser Stelle nochmals herzlich Heinz Vosseler, der sich so spontan bereit erklärt hatte dieses Konzert vorzubereiten und zu dirigieren.

Programm
Music Without Borders
Feodora
Pompeii
Deutschlandbilder
Song And Dance
Trombone Dreams
Gypsy Woman
Free World Fantasy
The Second Waltz
Spiritual Contrasts
Ein halbes Jahrhundert