Frühjahrskonzert 2016

Für alle etwas – und von jedem etwas

So lautete das Motto beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Maleck am vergangenen Samstag....und den Musikerinnen und Musiker gelang es dieses Motto perfekt in Szene zu setzen. Im vollbesetzten Gemeinschaftshaus kamen die Zuhörer auf ihre Kosten und sie wurden mit der ganzen Vielfalt der Blasmusik belohnt.
Schon der Beginn mit der "African Symphonie" versprach einen interessanten Abend – und dem folgte schon das nächste Highlight mit "Pacific Dreams". Einer Komposition von Jakob de Haan, bei der alle Register gefordert waren. Die Zuhörer wurden dabei zu pazifischen Träumen eingeladen. Es folgte "Latin Woods". Das Werk wurde, zum Jahr der Klarinette 2015, extra komponiert und stellt die Klarinettenfamilie in den Mittelpunkt. Eine herausragende Leistung der Malecker Klarinettisten....und sicherlich auch ein Höhepunkt des Konzertabends.
Mit swingenden Klängen ging es dann in die Pause.

Das Konzert bietet immer den passenden Rahmen für die Ehrung von langjährigen Musikern.
Und so konnte Uwe Ketterer für 40 Jahre aktives musizieren, die goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes von der Bezirksvorsitzenden Claudia Weiß entgegen nehmen.
Auch Karin Stöhr wurde für 40 Jahre aktives musizieren geehrt. Sie spielt schon seit 40 Jahren in Maleck, und erhielt dafür vom Vorsitzenden Thomas Rasch die goldene Vereinsnadel überreicht.
Ihnen zu Ehren wurde die Polka "Wir Musikanten" gespielt.

Nach der Pause ging es gleich wieder in die "Vollen". Die Posaunen ließen es bei "76 Trombones" so richtig krachen, und das Publikum erlebte schon zu Beginn des zweiten Konzertteiles einen weiteren Höhepunkt.
Es folgte "Highlights from Frozen". Melodien aus dem Kinofilm die Eiskönigin. Ein Werk, das von den Musikern alles abverlangte, und das Ergebnis – Gänsehautfeeling – ließ das extreme Proben vergessen, und es machte einfach nur Spaß.
Marina Mayerhofer und ihre Tuba- ein perfektes Team. Und dies bekamen die Zuhörer beim "Tuba Tiger Rag" zu spüren. Sie glänzte perfekt als Solistin.
Zum Abschluss eines rundum gelungenen Konzertabends erklangen noch die bekannten und unvergessenen Melodien des großen James Last.
Ohne Zugaben durften die Musiker die Bühne nicht verlassen, und so erklang mit "Kirschblütenzauber" nochmals eine Polka und das i-Tüpchen zum Schluss war das Stück "Copacapana".

Fazit des Konzertes – auch ein kleinerer Musikverein begeistert die Zuhörer mit der ganzen Bandbreite der Blasmusik, mit vielen Highlights und einem besonderen Klangkörper.